AGs
Einrad-AG
Das Training mit dem Einrad fördert die Ausdauer und den Willen, etwas Neues zu lernen, das nicht alltäglich ist. Mit intensivem, konzentriertem und Musik untermaltem Üben können die Kinder viele Kunststücke erlernen, was das Selbstvertrauen stärkt und viel Spaß macht. Das Partner-, Gruppen- oder Kettenfahren bis hin zum Hochradfahren schult intensiv den Gleichgewichtssinn, die Kondition und die allgemeine Körperspannung. Kinder können die sozialen Kompetenzen in einem fast therapeutischen Sinne erweitern, da man "Das Einradfahren" unbedingt erlernen will.
Die AG ist für Kinder ab der 2. Klasse und findet donnerstags von 13.30-15.00 Uhr in der Sporthalle bei Herrn Engelhard statt. Eine Anmeldung ist zum Schuljahresanfang möglich.
Theater-AG
Computer-AG
Bläserklasse
weitere AG's
Des Weiteren bietet der Schul-Diakon in jedem Schuljahr von Mo.-Do. 15.00-16.30 h klassen- übergreifende AG's an, die je nach Thema in der Sporthalle, den Kernzeit-Räumen oder der Schulküche stattfindet. Teilnehmen können sowohl Schüler*innen, die eine Ganztages-betreuung benötigen als auch diejenigen, die von Zuhause zur AG in die Schule zurückkommen. Die Teilnahme wird im Rahmen des Ganztagesbetriebes gebucht, ist aber kostenlos.
Montags: Tischtennis-AG in der Sporthalle – spielerische Übungen mit dem kleinen Ball auf und neben dem Tisch in zwei parallelen Gruppen – in diesem Schuljahr gemeinsam mit TT-Jugendtrainer Niklas Vörding
Dienstags: Kreativ-AG in den Kernzeiträumen – Basteln, Quiz, Spiele im Plenum oder in Kleingruppen – gemeinsam mit den Kernzeit-Mitarbeiterinnen
Mittwochs: Sport- & Spiel-AG in der Sporthalle – spielerische Wettkämpfe zur Verbesserung koordinativer und motorischer Fähigkeiten, von Konzentration und Teamfähigkeit – in diesem Schuljahr gemeinsam mit Niklas Vörding
Donnerstags: Koch-AG in der Schulküche – in 4 Kochzeilen lernen die Schüler*innen, im Team ein leckeres Essen selbst herzustellen, anschließend mit Genuss zu verkosten und Zuhause mit Hilfe des jeweiligen Rezeptes nach zu kochen – als Koch-Coaches sind Eltern und/oder eine Kernzeit-Mitarbeiterin in der Küche dabei.
Herr Vörding
Telefon: 07144-809616 oder 0151-17142728
eckhard.voerding@schule-kirchberg.de